In diesem Teil des Blogs findest du Meinungen zu den Büchern, die ich lese. Ich habe anfangs darüber nachgedacht, diese Sparte „Buchrezensionen“ zu nennen, doch ich möchte nicht wirklich Rezensionen schreiben, da ich dir Lust auf das Buch, den Inhalt aber nicht spoilern, möchte. Natürlich kann es auch sein, dass mir ein Buch mal nicht so gefällt. Hierüber möchte ich dann auch gerne schreiben, da ich es wichtig finde, beide Seiten zu beleuchten und die Bücherwelt nicht als eine einzig schillernde Welt darzustellen, in der alle AutorInnen Bücher für jeden Menschen schreiben.
Wie werden die Beiträge aussehen?
Natürlich kommen die Beiträge nicht gänzlich ohne Inhalt des Buches aus, davon lebt eine Empfehlung/Nichtempfehlung ja irgendwo. Aber ich werde keine Schlüsselszenen interpretieren und schon gar nicht das Ende spoilern. Daher werden die Einträge allgemeiner ausfallen und nicht sehr in die Tiefe gehen – das ist gewollt.
Auch ein Rankingsystem in Form von Sternen, Punkten usw. möchte ich nicht führen, da mir die Aussage des Textes den, ich zu einem Werk schreibe, wichtig ist. Jedes Buch hat Nuancen, die in einer Skala nicht widergespiegelt werden können. Auch mehrere Skalen zu unterschiedlichen Punkten (Inhalt, Humor, Tiefe etc.) würden nicht die Besonderheiten eines Buchs herausheben.
Ergänzend zu den geschriebenen Beiträgen könnte ich natürlich ein Rankingsystem führen. Dies würde aber bedeuten, – und da will ich niemandem etwas unterstellen, weil ich es wahrscheinlich genau so machen würde – dass der Text nicht mehr sorgfältig gelesen werden muss. Mir ist nämlich wichtig, die Stimmung des Buches zu beschreiben und rüberzubringen.
Aus welchen Genres wähle ich Bücher für die Beiträge?
Da ich nur Bücher empfehlen – oder eben nicht empfehlen – kann, die ich selber gelesen habe, werde ich nur über Bücher schreiben, die ich logischerweise selber gelesen habe. Mein Interesse ist breit gefächert und ich lese alles, was mir entweder von jemandem empfohlen wird, dessen Meinung ich schätze, oder was ich irgendwie zwischen die Finger bekomme, weil es auf dem Flohmarkt angeboten oder auf einer Mülltonne in einer Seitenstraße liegt. Viele Bücher finden irgendwie den Weg zu mir und ich „suche“ mir sie selten aus. Zumindest ist das in der jüngsten Vergangenheit immer so gewesen.
Ist das bei dir auch so?
Hier ein paar Beispiele für Bücher, die ich in den letzten Monaten gelesen habe: Moby Dick (Herman Melville), Der Fänger im Roggen (J.D. Salinger), Flow (Mihály Csíkszentmihályi), Flugangst 7A (Sebastian Fitzek), Ein perfekter Freund (Martin Suter)
Zudem ist mir noch wichtig zu sagen, dass natürlich meine Meinung nicht bedeuten muss, dass ein Buch gut oder schlecht ist. Sicherlich sind viele Bücher lesenswert, doch auch Geschmäcker sind verschieden. Alle Bücher, die erscheinen zu lesen, ist sowieso nicht möglich. Wahrscheinlich nicht einmal, wenn man gänzlich auf Schlaf verzichten würde. Von daher man sich die Bücher raussuchen, die auf den ersten Blick faszinieren, obwohl man bisher nur Erzählungen gehört, den Klappentext gelesen oder gar das Cover gesehen hat.
Meine Bitte an dich
Sollte ein Buch dabei sein, was du gelesen hast, teile gerne deine Meinung unter dem Beitrag! Sowohl gleiche, als auch andere Meinungen sind superspannend und ich höre gerne was zu den Büchern. Auch Buchempfehlungen an mich, die an meinen Beitrag anknüpfen ergeben im Kommentar sind.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Lesen auf meiner Seite und freue mich über deine Kommentare!