Eigentlich mag ich es nicht, diese Listen zu erstellen. Alle Reiseziele haben irgendwo ihren Reiz und die meisten Städte sind total unterschiedlich, weshalb man sie nicht gut vergleichen kann. Naja, jetzt sind wir hier in dem Blogbeitrag gelandet, dann will ich auch meine Top 3 Lieblingsstädte aus 2019 vorstellen. Trotzdem, ich werde mich nicht trauen sie untereinander in ein Ranking einzuordnen. Viel Spaß!
Manchester
Dieses Jahr war ich das zweite Mal in Manchester und bei meinem ersten Besuch vor zwei Jahren hätte ich niemals gedacht, dass die Stadt mir mal so gut gefallen würde. Noch besser, sie ist für mich durch den Monat, den ich dort für ein Praktikum verbracht habe, zu meiner Lieblingsstadt auf der Insel geworden. Nicht selten ist Manchester nur für den Fußball, die Partyszene und die hohe Obdachlosigkeit bekannt. Doch wenn man die Stadt näher kennenlernt, dann merkt man, dass die Einwohner oft von der regionalen Wichtigkeit profitieren. In Manchester sitzen viele Banken und aufstrebende IT- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Die Menschen dort sind stolz auf ihre Heimat und tun alles dafür, dass die Stadt immer bekannter wird. Fußballer, egal ob als Marketingaktion oder aus Großherzigkeit, spenden große Gelder für Hilfsorganisationen, die die Obdachlosigkeit bekämpfen und die Stadt wirkt, trotz der großen Unterschiede zwischen Arm und Reich als Einheit. Das merkt man aber erst, wenn man dort eine gewisse Zeit verbringt und Leute kennenlernt, die dort aufgewachsen sind.
Auch der Fußball, der ja nicht umsonst so bedeutend ist, steht für die Stadt. Auch bei mir hat es Klick gemacht, als ich das erste Mal über eine Reise nach Manchester nachgedacht habe. Ich selber war bisher nur im Etihad Stadium bei Manchester City, kann es aber weiterempfehlen! So eine tolle Atmosphäre habe ich nicht erwartet. Unbedingt sollte man auch das Northern Quarter und das Gay Village besuchen, wenn man schon einmal dort ist.
Hier geht es zu den Beiträgen über Tipps in Manchester machen kann und den Besuch im Etihad Stadium.
Edinburgh
Die Hauptstadt Schottland’s lässt schon auf Fotos eine tolle Atmosphäre erahnen. Die einheitlichen Harry-Potter-Gebäude in dem Nebel, der von der Küste herzieht, bieten eine tolle Atmosphäre. Ich habe in der Stadt drei Nächte verbracht, kann deshalb nicht wirklich Insider Tipps geben, habe aber allein durch das anschauen der Straßenzüge immer wieder staunen müssen. Die kleinen Cafes, die tolle Landschaft (die in Fußnähe liegt) und besonders der Arthur’s Seat laden ein. Natürlich schmückt sich die Stadt mit dem Roman von J.K. Rowling, mir kam es aber nicht zu offensiv vor. Klar, in manchen Schaufenstern gibt es Kostüme, an den Cafes, wo sie Teile der Reihe geschrieben haben soll, stehen hinweisen und es gibt auch einen Harry Potter Fanshop. Aber wer sich dafür nicht interessiert, kann es leicht ignorieren. Für andere, wie mich, die mit Harry Potter aufgewachsen sind, sind die Hintergrundgeschichten spannend. Eine Tour hilft hierbei und der Guide verrät, dass Rowling ihre Inspiration für manche Namen aus dem Roman auf einem Friedhof erhalten hat. Insgesamt ist es für mich eine spannende Stadt, die durch die seltene Sonne glänzen, aber auch im Regen düster und mysteriös wirken kann.
Wien
Noch weniger Zeit, als in Edinburgh, habe ich in Wien verbracht. Auf einem Zwischenstopp aus Rom kommend, habe ich fünf Stunden Aufenthalt genutzt, um mir Wien anzuschauen. Völlig unvorbereitet bin ich Richtung Stadt gefahren und habe durch einen langen Fußmarsch Zeit verloren. Letztendlich habe ich nur ein paar Häuser und Züge der Einkaufsstraßen gesehen. Aber mit dem Wissen, dass Wien eine der lebenswertesten Städte ist, bin ich neugierig geworden. Zwar habe ich es 2019 nicht hinbekommen, noch einmal her zu kommen, aber das kommt noch! Und dann komme ich für längere Zeit, damit ich die Stadt kennenlernen und sie erkunden kann. Was mir Lust gemacht hat, war die Architektur, die Stimmung (wie in jeder Stadt, die ich interessant finde) und die Menschen. Ich bin wirklich gespannt, was ich meinem ersten Eindruck noch hinzufügen kann!
Hier kannst du von meiner Durchreise über Wien lesen!
Ein Gedanke zu “Meine Top 3 Lieblingsstädte 2019”