Jahresrückblick 2022

Genau so schwer wie es mir gerade fällt diesen Beitrag zu schreiben, ist es mir die letzten Monate schwer gefallen Blogbeiträge zu schreiben, die ich für eine Veröffentlichung gut genug gehalten habe. Inhalte gab es viele, allein die letzten drei Monate des Jahres war viel los. Aber anstatt munter drauflos zu schreiben, habe ich mich viel damit beschäftigt, wie ich den Blog weiterführen möchte, ob ich ihn weiterführen möchte. Es macht wohl mehr Sinn, alles der Reihe nach zu erzählen, damit mein Gedankenstrom verständlich ist.

Vorsätze und die Realität

Zu Beginn des Jahres habe ich mir vorgenommen in den drei Bereichen Fußball, Lesen und Reisen jeweils abwechselnd alle zwei Wochen Beiträge zu veröffentlichen. Der Rhythmus kam mir dann aber zu eng vor, weshalb ich monatlich einen schönen, ausformulierten Beitrag veröffentlichen wollte, der mich komplett zufrieden stellt.

So merkwürdig es auch klingen mag, ich hatte das Gefühl, dass ich mein Vorhaben, ein Buch zu schreiben, durch diesen eigenen Druck, den ich mir in Bezug auf den Blog gemacht habe, schleifen lasse. Klar, man könnte sagen, dass tausend Wörter pro Monat für den Blog nicht viel sind. Aber es sind ja nicht nur die Wörter.

Zu einem gewissen Anspruch in den Beträgen kommen viele Gedanken, Korrekturen, geeignete Bilder und das Bearbeiten und Feilen. Aufsummiert ist das eine Menge Zeit, die ich auch etwas anderes schreiben könnte. Daher habe ich mich erst einmal auf mein Manuskript konzentriert, dass ich gedanklich seit vier Jahren bei mir trage. Ich konnte mich dazu durchringen das, was ich für schlecht hielt (weil die meisten unerfahrenen Autoren wohl ihre ersten Werke für schlecht halten) zu überarbeiten. Seit Oktober ist es ein volles Manuskript, über dessen Qualität noch nichts bekannt ist. Ich habe aber drei vollständige Überarbeitungen investiert. Unter diesen Kosten hat der Blog natürlich erkennbar gelitten.

Nichtsdestotrotz habe ich 2022 viel veröffentlicht, mehr als in manch anderen Jahren. Schön finde ich es zudem zu sehen, dass manche Beiträge wirklich immer wieder Leser finden (er ist zwar nicht von 2022, aber der Beitrag über Maastricht wird immer noch regelmäßig gesehen). Dafür möchte ich mich bei Anonym bedanken!

Ein kleiner Abriss

Wohin ich gereist bin

Neben den Reisezielen, über die ich geschrieben habe, habe ich weitere besucht. Ich war das erste Mal in Stockholm, worüber ich unbedingt noch schreiben will, und bin seit September in Italien. Daher kommen auf jeden Fall noch Beiträge über Bologna und Parma, auf die ich mich sehr freue auch wenn ich nicht weiß, wann ich sie veröffentlichen werde.

Was ich gelesen habe

Neben den Büchern, über die ich geschrieben habe, habe ich viele weitere gelesen. Dazu gehört die Bruce-Cable-Reihe von John Grisham, die ich am Strand in Griechenland lesen durfte. Der Friedhof der Kuscheltiere von Stephan King (die deutsche Übersetzung des Titels finde ich übrigens schrecklich), der mich im Oktober in Italien begleitet hat, und ein Roman von Murakami. Als letztes, abschließend zum Jahr habe ich kurz vor Silvester Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens fertiggelesen. Ich bin gespannt, welches Buch mir als nächstes in die Hände fällt! Ein paar interessante Titel gibt es.

Wo ich Fußball erlebt habe

Neben den Fußballspielen, die auf dem Blog ihren Platz gefunden haben, war ich unter anderem im San Siro in Mailand oder bei Como aus der Serie B, der zweiten italienischen Liga. Beides waren sehr unterschiedliche, aber fantastische Erlebnisse. Kurze Eindrücke lassen sich auf Instagram finden.

Du merkst, ich habe einiges zu erzählen, erzähle es aber anders und zeitversetzt. Sicherlich, über mein Manuskript lässt sich noch nicht als Buch sprechen. Aber vielleicht jetzt Ende 2023? Ich jedenfalls habe ein gutes Gefühl. Wer kann es besser einschätzen als ich? So ergeben sich die Gedanken, die mich dazu gebracht haben, den Blog unfreiwillig-freiwillig zu pausieren. Wie es weitergeht, schauen wir mal…

Falls du auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst du meinen
Blog kostenlos abonnieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..